Daten des Sternenschlachtschiffs
KlasseSternenschlachtschiff
TypSchlachtschiff
Länge1.330 Meter
GewichtUNBEKANNT
BesatzungUNBEKANNT
TruppenstärkeUNBEKANNT
Jäger40 Jäger
LeistungHyperraumanzapfung
EinsatzdauerUndefiniert
Bewaffnung1 Vorlonen-Todesstrahl
mehrere Blitzgeschütze
VerteidigungVorlonen-Biogepanzerter Rumpf
Vorlonen-Schilde
Traktorstrahlen
Vorlonen-Sensorstörer

Als eins der größten und mächtigsten Raumschiffe der Vorlonen-Marine, das erblickt wurde, war das "Sternenschlachtschiff" das dominierende Kriegsschiff des Vorlonen-Imperiums. Diese Kriegsschiffklasse schien eine Feuerkraft ähnlich oder größer als eine normale Schlachtkrabbe der Schatten zu haben. Zeugen erzählen, daß das Sternenschlachtschiff sein Schatten-Gegenstück mit einem einzigen Schuß zerstören könnte.

Ähnlich wie ihrer Schatten-Gegenstücke sind Vorlonenraumschiffe organischer Natur und praktisch nicht aufzuhalten. Aber anders als Schatten-Fahrzeuge benutzen Vorlonen-Schiffe keine Lebewesen als Zentralprozessor. Dies zeigt, daß sich Vorlonen- und Schatten-Biotechnologie trotz ihrer Ähnlichkeit wesentlich unterscheiden.

Obwohl es scheint, daß die Vorlonen-Technologie genau so hoch entwickelt ist wie die der Schatten, sollte angemerkt werden, daß in vielen Fällen die Vorlonen-Technologie weniger weit entwickelt schien. So benutzen die Vorlonen, genauso wie die Schatten, eine Art gravimetrischer Hyperraumantriebsmaschinen um ihre Schiffe im Normalraum voranzutreiben. Vorlonen benutzen aber ebenso eine Art Antimaterietriebwerk, ein Antriebssystem, daß die Schatten komplett aufgegeben haben. Ebenso scheint die organische Vorlon-Technologie im Vergleich zu derjenigen der Schatten weniger fortschrittlich zu sein. Sie erweckt den Eindruck, erzeugt und nicht gewachsen zu sein.

Es ist schwer zu sagen, ob eins und/oder alle dieser technologischen Paradoxon jedoch irgendeine Gültigkeit besitzen. Es ist allgemein bekannt, daß die Vorlonen eine Vielzahl nicht mehr benötigter und noch häufiger veralteter Technologie verwenden, um den jüngeren Rassen nicht zu zeigen, wie fortschrittlich sie wirklich sind. Dies scheint auch eine Anleihe an den Glaubenssatz "Vergiß nicht, was du schon weist" zu sein.

[Größe dem B5 Videospiel entnommen]

Quelle: The Babylon 5 Tech-Manual