![]() |
![]() |
![]() |
Die Galaxy-Klasse wurde entwickelt um die alternden Ambassador und Oberth-Klasse-Raumschiffe als wichtigstes Forschungsschiff der Sternenflotte zu ersetzten. Der Entwurf wurde 2343 mit einer höchst herausfordernden Spezifikation begonnen, welche auf dem Nebula-Design basierte, das gerade entwickelt wurde. Es sollte gleichzeitig in der Lage sein, wissenschaftliche, Erkundungs-, diplomatische, kulturelle und Kampfmissionen mit einem einzigen Multi-Missions-Rumpf durchzuführen. Tatsächlich glaubten viele, daß diese Anforderungen nicht zu erfüllen seien. Das Projekt litt unter vielen Verzögerungen aufgrund einer Reihe von Design-, Produktions- und Konstruktionsproblemen. Das erste Schiff dieser Klasse, die USS Galaxy, wurde 2357 gestartet und 2362 in Dienst gestellt, fast zwei Jahrzehnte nach Beginn des Projekts.
Die USS Galaxy, welche von der Utopia Planetia Schiffwerft startete, hat große Ähnlichkeit mit der Nebula-Klasse. Die Galaxy hat nur etwas mehr Volumen, obwohl ihr weniger kompaktes Design zu einer wesentlich größeren Länge als bei dem kleineren Schiff führt. Der größte Unterschied zwischen beiden ist die fehlende missionsspezifische Plattform der Galaxy-Klasse. Das vergrößerte Volumen erlaubt es, Sektionen innerhalb des Rumpfes für Missionen umzubauen. In Verbindung mit einem fortschrittlicheren Systemlevel ist es möglich, alle Funktionen mit einem Design durchzuführen. Zusätzlich lassen sich Untertassen- und Versorgungsrumpf an einer über elf Decks laufenden Verbindungssektion trennen. Diese Separation zwischen beiden Rümpfen ermöglicht es, die Antriebsgondeln außerhalb und oberhalb des Versorgungsrumpfs zu plazieren, eine Position, welche die Effizienz des Warpantriebfeldes leicht verbessert. Dadurch erhalten die Warpspulen der Galaxy-Klasse eine Effizienz von 88% bei Geschwindigkeiten bis zu Warp 7 und 52% bis Warp 9.1 - vergleichbare Werte für die Nebula-Klasse sind 84% und 47%.
|
|
Das vergrößerte interne Volumen erlaubt etwa 800.000 m2 missionsabhängige Räume. Dies ermöglicht der Galaxy-Klasse einen weiten Bereich von weitergehenden Forschungsprojekten unabhängig von der Hauptaufgabe des Schiffs. Obwohl dies keine neue Idee für Sternenflotten-Fahrzeuge ist, ist der mögliche Umfang bei der Galaxy-Klasse einmalig. Diese Schiffe sind in der Lage bis zu 5.000 Missionsspezialisten aufzunehmen, wobei die dezentralisierte Natur der Hilfsenergiegitter es den Laboratorien ermöglicht auch unter Kampfbedingungen effektiv zu operieren.
Auch die Kampfeigenschaften der Galaxy-Klasse sind wesentlich besser als die der Nebula-Klasse. Die drei Feuerstoß-Torpedorohre sind jeweils in der Lage, alle sechs Sekunden zehn Photonentorpedos auf einmal zu feuern, zusätzlich sind nicht weniger als zwölf Typ X Phaserbänke vorhanden. Wie bei vielen jüngeren Förderations-Designs erhalten die Haupt-Phaser der Galaxy-Klasse durch die Verwendung von langgestreckten Phaser-Feldern die Fähigkeit zu langanhaltendem Feuer bei kurzer Nachlade-/Abkühlzeit. Die Galaxy-Klasse ist die erste, bei der alle Segmente jeder einzelnen Phaserbank von einem separaten Energiesystem versorgt werden; obwohl dadurch die Komplexität dieses Systems enorm vergrößert wird, erhalten die Phaserbänke eine extreme Resistenz gegenüber Beschädigungen im Kampf.
Anfangs zeigte sich die Galaxy-Klasse im Einsatz vorbildlich, aber bis 2371 gingen nicht weniger als drei der ursprünglichen sechs Schiffe verloren, eins mit vollständiger Besatzung und deren Familien. Dieser alarmierende Rekord führte zu vielen Veränderungen, die während Umbauten an den übrigen drei Fahrzeugen durchgeführt wurden, sowie zu der Konstruktion von sechs neuen Galaxy-Klasse-Schiffen aus für zukünftige Aufgaben vorgesehenen und in Reserve gehaltenen Raumwerften. Diese schicksalhafte Geschichte der Galaxy-Klasse-Schiffe führte in Verbindung mit der jüngsten Eskalation der Spannungen im Alphaquadranten dazu, daß alle sechs Raumschiffe fertiggestellt wurden und nun im aktiven Dienst gegen das Dominion stehen.
Größere Verbesserungen der Galaxy-Klasse beinhalteten einen neueren stärkeren Warpkern, ein redesignetes gegen gephaste Polaronstrahlwaffen wesentlich besser funktionierendes Schildsystem, verschiedene Veränderungen an den Computersystemen des Schiffs sowie viele kleine Verbesserungen an den Schiffssystemen. Momentan sind neun Galaxy-Klasse-Schiffe im Dienst. Die Produktion dieser Fahrzeuge wir bis heute weitergeführt. Fünf Galaxy-Klasse-Schiffe nahmen an der Operation zur Wiedereroberung von Deep Space Nine aus den Händen des Dominions teil. Durch diese und ähnliche Aktionen gewann diese Schiffsklasse während des Krieges ein beeindruckendes Ansehen, bis jetzt auch ohne Verluste. Deshalb werden neue Galaxy-Klasse-Schiffe ohne jegliche Forschungs- und diplomatischen Einrichtungen produziert um das Gewicht zu reduzieren und so die Kampfleistungen während des Dominion-Krieges zu erhöhen. Diese Schiffe werden nach Ende des Krieges ausgebaut, um die Forschungskapazitäten der Sternenflotte wesentlich zu erweitern. Zu diesem Zeitpunkt wird das Ende der Produktion zugunsten der neuen Sovereign-Klasse erwartet.
Typ | Forscher - aufgewertet |
Laufende Einheiten | Die Sternenflotte verweigert genaue Spezifikationen, welche Schiffe aufgewertet sind. Zivile Quellen sagen aus, daß insgesamt 18 Schiffe Basismodelle sind, von denen 4 verloren gingen. |
Besatzung | 400, keine Familienmitglieder an Bord |
Bewaffnung | 14 x Typ X Phaserbänke, Gesamtabgabe 70.000 TeraWatt 3 x Typ 3 Feuerstoß-Photonentorpedorohre + 275 Torpedos Antimaterieemitter |
Verteidigungs- systeme | Schildsystem, Gesamtkapazität 5.049.000 TeraJoule Standard Duranium/Tritanium-Doppelrumpf plus 9,0 cm hochverdichtete Panzerung Hochleistungs-Strukturelles-Integritätsfeld |
Warp- Geschwindigkeiten (TNG-Maß) | Normal Reise: Warp-Faktor 6 Maximale Reise: Warp-Faktor 9.2 Maximal geschätzt: Warp-Faktor 9.9 für zwölf Stunden |
Stärkeindizes (Galaxy-Klasse=1.000) | Phaserfeuerkraft: 1.400 Torpedofeuerkraft: 1.000 Waffenreichweite und -genauigkeit: 1.230 Schildstärke: 1.870 Rumpfpanzerung: 1.000 Geschwindigkeit: 1.600 Kampfmanövrierfähigkeit: 1.000 |
Gesamtstärkeindex | 1.351 |